Lehrerkonferenz - Erste Hilfe

Am Donnerstag, den 27. Mai 2022 nahm der gesamte Lehrerkörper und der Schulleiter an einer praktischen Weiterbildung zum Thema "Erste Hilfe" teil.

Weiterlesen

Programmierung von Musik - 2. Sj.

 

Das zweite Schuljahr hat den kreativen Umgang mit der Programmierung erprobt.

In kleinen Jam-Sessions sind dabei Musikvideos entstanden.

 

https://my.playosmo.com/coding-jam/song/6628369367695360

 

https://my.playosmo.com/coding-jam/song/4604625606541312

 

Weiterlesen

Projekttag zu unserem Dorf Hergenrath 

Am Donnerstag, dem 19. Mai hatten alle Kinder des 3. bis 6. Schuljahres der Gemeindeschule Hergenrath die Gelegenheit, mit den Lehramtsstudenten des 2. Jahres der AHS die Geschichte und Besonderheiten ihres Dorfes kennenzulernen und multimedial aufzuarbeiten. 

Innerhalb der Gruppen Eyneburg, Bäume, Hammerbrücke, Steinbruch, Kirche, Schule, Bahnhof, Wasseraufbereitung und Biber wurden Schnitzeljagden, Filme, Wegbeschreibungen, Interviews… mit und am iPad erstellt.

Dieser erlebnisreiche Tag war ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

 

Videos zu unserem Tag: https://u.pcloud.link/publink/show?code=kZqaOHVZTabFEBv4gb7ecwAJkbIQhYBqyn70

 

 

 

 

Weiterlesen

MEINE EIGENE GUTE ANTWORT ! - 6. Sj.

Die Zielgruppe des MEGA+ Projektes sind die Schülerinnen und Schüler des 6. Schuljahres. In diesem Schuljahr wurde unser 6. Schuljahr vom MEGA-Trainer Dominic Lauten betreut.


Die Mitglieder der AG-MEGA+ möchten die sozialen und persönlichen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler entwickeln und fördern. Das Hauptziel des Projektes ist es, die Kinder dabei zu unterstützen, ihre eigene gute Antwort zu finden, in Situationen, die ihre Gesundheit und/oder ihre Persönlichkeit gefährden. Des Weiteren soll das Klassen- und Gemeinschaftsgefühl durch gegenseitige Akzeptanz gestärkt werden.


Bei der Unterweisung des MEGA+ Projektes der Schülerinnen und Schüler des 6. Schuljahres wird der Klassenleiter von verschiedenen Institutionen unterstützt: der Polizeizone Weser-Göhl, der Infotreff Eupen, das Zentrum Kaleido, dem Theaterpädagoge Jörg Lentzen und das Medienzentrum Ostbelgien.


Am Ende der letzten Einheit bekamen die Schüler ihr MEGA-Diplom und ihr T-Shirt von unserem MEGA-Trainer Dominic überreicht.


Zum Glück durfte dieses Jahr endlich wieder die abschließende Fruchtsaftparty stattfinden. Denn auch ohne Alkohol kann man ordentlich Spaß haben!

Weiterlesen

️Sprachferien 2022 in Han-sur-Lesse

☀️ SPRACHFERIEN 2022 ☀️

Während zehn Tagen tauchen 10- bis 14-jährige Schüler aus Ostbelgien mit Spaß und guter Laune in die französische Sprache ein. 🎒

"Spielend lernen, lernend spielen" - Das ist das Erfolgsrezept der Sprachferien, die seit vielen Jahren stattfinden! 📙

WANN? 01-10. August 2022

WO? Han-sur-Lesse

 

📌Anmeldung bis Ende Mai unter www.ostbelgienbildung.be/sprachferien

 

Weiterlesen

Töpfereimuseum Raeren

Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Schule“ haben das 1. und 2. Schuljahr das Töpfereimuseum in Raeren besucht und haben dort viel zur Geschichte des Dorfes gelernt.

Im Anschluss durften sie im anliegenden Atelier selber handwerklich kreativ werden.

 

Weiterlesen

Vorstellung der Abteilungen des RSI Eupen - 6. Sj.

Heute Nachmittag haben uns viele Schüler und Schülerinnen des Robert-Schuman-Instituts aus Eupen ihre unterschiedlichen Abteilungen vorgestellt.

Zuerst haben wir einen Einblick der gesamten Schule anhand eines Videoclips erhalten. Anschließend haben wir wie auf einem Infomarkt zu zweit die Abteilungen entdeckt.

Wir lernten zum Beispiel die wissenschaftliche, die soziale, die ästhetische oder auch die Elektronik-Abteilung kennen.

Die Schüler des 6. Schuljahres waren sehr beindruckt und haben sich selbst aktiv beteiligen können.

Auch die Kochabteilung wurde vorgestellt, bei der es eine Kleinigkeit zu naschen gab!

 

 

 

Weiterlesen

Roboter zeichnen Windräder - 1. Sj.

Die Kinder des ersten Schuljahres haben mit dem Roboter Windräder gemalt. Dazu mussten sie zunächst den Roboter so programmieren, dass er ein Quadrat fährt.

Gemeinsam haben die Kinder dann die schwierige Frage beantwortet, warum der Roboter ein Windrad malt, wenn er doch ein Quadrat fährt….

Dass die Position des Stiftes am Roboter das verursacht, war schnell klar. Die cleveren Kinder des ersten Schuljahres haben natürlich auch herausgefunden, dass der Stift in der Mitte des Roboters stecken müsste, damit tatsächlich ein Quadrat gemalt wird.

Dass auch über den Sinn und Zweck der Windräder ausgetauscht wurde, versteht sich von selbst!

Weiterlesen

QR-Codes einsetzen

Im Rahmen des Medienunterrichtes haben die Schüler der Mittelstufe im Laufe der vergangenen Wochen mit QR-Codes gearbeitet.

Zuerst einmal haben wir uns angeschaut, was sich so alles hinter einem QR-Code versteckt. Anschließend haben wir gelernt, wie man QR-Codes erstellt. 

Unser neu erlangtes Können und Wissen haben wir dann ganz praktisch in einem Projekt angewandt.

In Gruppen haben wir uns über verschiedene Tiere im Winter informiert. Anschließend haben wir Lernplakate zu jedem einzelnen Tier erstellt. Jedes Lernplakat wurde dann wieder durch QR-Codes angereichert, hinter denen sich Internetseiten, Videos und Sprachnachrichten versteckten.

Zum Schluss haben wir eine Ausstellung abgehalten, in der jedes Kind die Lernplakate der anderen Gruppen entdecken konnte. Ausgerüstet mit Kopfhörern und einem iPad, konnte jeder sich die zusätzlichen Inhalte in Ruhe anschauen.

Digitale Medien im Unterricht!

 
Weiterlesen

Aufruf Robotik - Spendenaktion

Liebe Eltern,

kürzlich haben wir auf unsere Robotik-Spendenaktion aufmerksam gemacht.

An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung.

Die Kinder haben inzwischen einen Umschlag bekommen, den ihr für eure Spende nutzen könnt.

Um euch ein besseres Bild zu machen, was genau für die Robotik angeschafft werden soll und was die Kinder damit machen, könnt ihr euch anbei ein kleines Video anschauen.

Herzliche Grüße

euer Elternrat

 

 

Weiterlesen

Jetzt kommt die Osterzeit… - 1. & 2. Kindergarten

In den Familiengruppen laufen seit Wochen schon die Vorbereitungen auf Ostern.

Wir haben Osterkörbchen gebastelt, viel über Hühner erfahren, Ostergeschichten gelesen, ein Hühner Theaterstück besucht, Lieder gesungen, Pfannkuchen gebacken,…


Wir wünschen allen schöne Ostern und erholsame Ferien 😀

 

Weiterlesen

Baumpflanzaktion & Verschönerung unseres Schulhofes

Im Rahmen der Umgestaltung und Verschönerung unseres Schulhofes fanden am Donnerstag und Freitag Baum- und Sträucherpflanzaktionen mit den verschiedenen Kindergarten- und Primarschulklassen statt.

Hierbei konnten nach kurzen Erklärungen und Einweisungen die Kinder selbst richtig aktiv werden und an der Umgestaltung teilhaben. Unter der Anleitung von Alexander Hardt wurden somit verschiedene Sträucher von den Kindergruppen selbst eingepflanzt und bewässert.

Ein großer Dank gilt hier dem Elternrat und Alexander Hardt, die den Kindern diese Aktivität ermöglicht haben.

Anbei befinden sich einige Eindrücke der verschiedenen Gruppen:

 

 

 

 

Weiterlesen

Das Museum Vieille Montagne - 2. Kg.

Am Montag, den 28 März haben die Kinder des 2. Kindergartens das Museum Vieille Montagne besucht.

Neben einer kleinen Führung der Direktorin wurde auch das lehrreiche Theaterstück "Gießkanne und Co." aufgeführt.

Wir haben viel über die Geschichte von Kelmis, den Zink, Galmei Veilchen, Neutral Moresnet,... erfahren. Die Kinder waren richtig begeistert!!!!


Vielleicht wäre ein Familienausflug ins Museum in Kelmis eine schöne Idee für die Osterferien 😊

Weiterlesen

Technikids

Am Montag, den 21. März 2022 nahm das 5. & 6. Schuljahr am Projekt Technikids teil.

Zu Beginn wurde das Vorwissen der Kinder über Technik und Programmieren geprüft und durch Erklärungen erweitert.

Nach der kleinen Pause haben die Kinder in zwei Gruppen an zwei Experimenten gearbeitet.

Die Kinder erhielten einen Einblick in die Welt der Technik, indem sie an einer Drehbank und einer Fräse arbeiteten. Zusätzlich wurden ihre Programmierkenntnisse weitergefördert, indem sie einen Legotechnik-Roboter programmieren und steuern mussten. Dies bereitete den Kinder sehr viel Spaß!

Es war ein erlebnisreicher Tag !

 

Weiterlesen

Waldtag - 3. Kg.

Am 11. März verbrachten die Kinder des 3. Kindergartens den Vormittag im Wald. Dort konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und das große Highlight war natürlich das Picknick in der Natur.

Weiterlesen

Gruß von den Piratenkindern aus dem 3. Kindergarten

Eine spannende und aufregende Zeit liegt hinter uns!

Während 3 Wochen (vor den Karnevalsferien) waren wir, die Kinder der Giraffengruppe, auf den Spuren der Piraten.

Zum Themenstart durften wir etwas Passendes von Zuhause mitbringen und vor der ganzen Gruppe präsentieren. Die Gegenstände haben wir gezeigt, benannt und es wurde erklärt, wozu sie dienen. So erfuhren wir von Tag zu Tag immer mehr über das Piratenleben, sogar warum die Piraten eine Augenklappe tragen.

Dann wurde aus zwei großen Kartons ein tolles Piratenschiff mit Flagge, Anker und einem Steuerrad, das man sogar drehen konnte, gebaut. Dabei haben wir Frl. Sandra, vor allem beim Trockenpusten der Farbe, unterstützt 😉.

Auch eine Schatzkiste (aus einem Eierkarton) durfte nicht fehlen!

Während des Spielzeug-macht-Ferien-Tages haben wir ganz viele Ferngläser und Schwerter gebastelt. So konnten wir, als Piraten verkleidet, im Piratenschiff spielen. Das war richtig toll!

Am letzten Tag vor den Ferien haben wir sogar eine „echte“ Flaschenpost mit einer Schatzkarte gefunden! Unsere Begeisterung war natürlich groß und so gingen wir auf große Piraten-Schatzsuche. Mehrere Aufgaben mussten wir erfüllen, damit wir den Ort des Verstecks ausfindig machen konnten, so z.B. Bötchen falten, Piraten und Schiffe malen, unser Piratenlied und -tanz vor Publikum (6. Schuljahr) vortragen, usw.

Nachdem wir alle Aufgaben gut erfüllt und den Ort des Verstecks herausgefunden hatten, konnten wir den Schatz endlich suchen und anschließend plündern.

Das war ein toller Abschluss in die Ferien! 😊

 

Weiterlesen

Zirkus "Wunderbar" - 1. & 2. Kg.

Willkommen im Zirkus Wunderbar, wir, die Familiengruppen hatten 3 Wochen lang jede Menge Spaß in der Zirkuswelt.

Wir haben gebastelt, Kunststücke erlernt, uns verkleidet, den Film von Zirkus Soluna (Kinder in Eynatten gestalten im Zirkus Camp eine Zirkus Show) gesehen.


Jetzt sind wir bereit für unsere Karnevalsfeier im Kindergarten!

Weiterlesen

Berufsberatung - 6. Sj.

Die Schüler des 6. Schuljahres nahmen an der geleiteten Animation „Berufsberatung“, die von Kaleido angeboten wurde, teil.

In den ersten zwei Stunden setzten sich die Schüler anhand von Fragebögen und Stärkekarten mit ihren eigenen Stärken und Interessen auseinander. Sie lernten verschiedene Berufe kennen, indem sie eine berufstätige Person interviewten und auf ihrem Schulweg nach unterschiedlichen Berufen Ausschau hielten.

In der nächsten Einheit erhielten die Kinder einen Einblick in verschiedene Berufe, indem sie sich die Berufe anhand von Filmen genauer anschauten. Es gibt so viele unterschiedliche und interessante Berufe!

Weiterlesen

Coole Sounds statt Schere und Papier - 4. Sj.

Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Schule“ nahmen die Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres an einer Animation teil. Im Laufe des ganzen Tages wurde unter Anleitung von Harald Wesely eine Hörgeschichte erstellt.

Das Thema lautete „Mutproben“. Nachdem alle Kinder das „Drehbuch“ erhalten hatten, mussten die Texte eingesprochen und die Geräuschkulisse erstellt werden. So wurden verschiedene Geräusche ausprobiert, aufgenommen und in die Geschichte eingebaut. Ebenfalls mussten die Texte so vertont werden, dass die Zuhörer die Emotionen erkennen können.

Eine wahre Herausforderung…

 

Ob dieses den Viertklässlern gelungen ist? Davon können Sie sich gerne selbst überzeugen, indem Sie sich unsere Hörgeschichte anhören.

 

Viel Spaß!

Interpretenname - Mutproben-GS-Hergenrath.mp3

Weiterlesen

Lego-Hüpfer - 6. Sj.

Das sechste Schuljahr konnte heute innerhalb der Programmierungsstunde mit Frau Zimmermann zum ersten Mal mit den Lego Spike Boxen arbeiten, deren Anschaffung der Elternrat freundlicherweise ermöglicht hat!
Nachdem die Hüpfer-Prototypen erst einmal nach iPad-Anleitung gebaut wurden, verbesserte jedes Erfinderteam die lustigen Gesellen: Neue Beine wurden entwickelt und das Programm wurde getestet und angepasst, um beim abschließenden Hüpfer-Rennen möglichst gut abzuschneiden.
Gewonnen hat schlussendlich ein Modell mit besonders langen Beinen, das Kristofor entwickelt hatte.
In der abschließenden Bewertung der Stunde zeigten sich die SchülerInnen begeistert von ihrer Arbeit.
Auch die Lehrpersonen waren glücklich, mit dem neuen Material wichtige Kompetenzen wie Kooperation, Kreativität, Kommunikation und kritisches Denken fördern zu können und die SchülerInnen so begeistert und aktiv zu sehen.

Weiterlesen

Suche in Aktivitäten

Zum Seitenanfang