Bei schönem Wetter und gelegentlicher kühlen Brise konnten wir unseren Tag des Sportes in vollen Zügen genießen.
Wir haben in großartigen Ateliers viel Bewegung und Spaß gehabt.
So soll Sport sein!
Danke an alle freiwilligen Helfer und Helferinnen!
Am Freitag, den 20. Juni fand der jährliche Schulausflug des 3. Kindergartens, 1. und 2. Schuljahres statt.
Das Ziel war der Safaripark „Monde Sauvage“ in Aywaille.
Es war ein schöner Tag.
Am Mittwoch, den 18. Juni besuchten wir, die Kinder des 3. Kindergartens, die Feuerwehrwache in Neu-Moresnet.
Dieses tolle Erlebnis werden wir so schnell nicht vergessen!
In dieser besonderen Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen. Sie erleben nicht nur die spannenden Ateliers, sondern können auch kreativ sein und ihre eigenen Zirkuserinnerungen schaffen. Die Zirkusprojektwoche bietet eine bunte Mischung aus Kunst, Sport und Kreativität und lässt keine Wünsche offen!
Acht aufregende Ateliers
Die Schülerinnen und Schüler können aus sieben verschiedenen Ateliers wählen und sich in die Zirkuskunst vertiefen:
Kreative Projekte in den restlichen Stunden
Neben den aufregenden Zirkus-Ateliers gibt es viele kreative Projekte, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Zirkusgegenstände gestalten können:
Filmprojekt in der Oberstufe
Für die Oberstufenschüler gibt es ein ganz besonderes Highlight: Ein Filmprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler die gesamte Woche über filmen, interviewen und schneiden. Sie begleiten die anderen Gruppen und dokumentieren die kreativen und sportlichen Erlebnisse.
Die großen Vorstellungen
Zum Abschluss der Zirkusprojektwoche finden gleich mehrere atemberaubende Vorstellungen statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Können präsentieren:
Die Zirkusprojektwoche ist eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt und den Zauber des Zirkus auf kreative und spannende Weise zu erleben. Egal ob in den Ateliers oder bei den Projekten – hier sind allen Möglichkeiten offen, sich selbst auszuprobieren und neue Talente zu entdecken.
Am Donnerstag erlebten unsere Schüler einen unvergesslichen Karnevalstag!
Schon am Morgen kamen die Kinder in ihren kreativen und bunten Kostümen in die Schule und versprühten jede Menge gute Laune.
Die ganze Schule war in Feierlaune, und es war einfach wunderbar zu sehen, wie viel Mühe sich alle mit ihren Verkleidungen gegeben haben.
Am Nachmittag fand die mit Spannung erwartete Karnevalsfeier statt. Jede Klasse hatte für die Feier eine kleine Darbietung vorbereitet. Die Auftritte waren ein Highlight und brachten alle zum Lachen und Staunen. Doch das war noch nicht alles – zur großen Überraschung der Kinder kam der Kinderprinz aus Hergenrath, Fynn I. nebst Pagen Dyleen und Ayleen, vorbei und begrüßte die kleinen Jecken.
Ein zusätzliches Highlight des Nachmittags war ein spontaner Überraschungsauftritt, der die Stimmung noch weiter anheizte. Alle waren begeistert, applaudierten und feierten.
Zum krönenden Abschluss des Tages fand eine große Karnevalsparty statt. Hier konnten die Kinder das Tanzbein schwingen und sich ordentlich austoben. Es war ein rundum gelungener Karneval, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Schule“ fand am Mittwoch, den 22. Januar das Puppentheaterstück „Der Schneemann und die Sonne“ im Turnsaal statt.
Die Kinder des 3. Kindergartens sowie des 1. und 2. Schuljahres durften sogar aktiv teilnehmen, das war toll!
Am Donnerstag, den 21. November besuchten die Kinder des 3. Kindergartens das Stadtmuseum in Eupen.
Dort wurden sie vom Museumsschaf „Schöppke“ empfangen, das uns den Alltag aus einer längst vergangenen Zeit gezeigt und erklärt hat.
Was für einen interessanter Vormittag!
Am Freitag war es endlich soweit, der letzte Schultag!
Wir verbrachten den Vormittag noch gemeinsam in unseren Klassen. Wir konnten die Zeit zusammen beim gemeinsamen Spielen, Zeichnen,... nochmal richtig genießen.
Kurz vor dem Mittag ließen wir mit allen Kindern der Schule Seifenblasen aufsteigen.
Das waren vielleicht viele Seifenblasen, ein toller Anblick!
Bei schönem Wetter und gelegentlicher kühlen Brise konnten wir unseren Tag des Sportes in vollen Zügen genießen.
Wir haben in großartigen Ateliers viel Bewegung und Spaß gehabt.
So soll Sport sein!
Danke an alle freiwilligen Helfer und Helferinnen!
Am Freitag fand der jährliche Schulausflug des 3. Kindergartens, 1. und 2. Schuljahres statt.
Das Ziel war der Wildtierpark in Hellenthal.
Es war ein erlebnisreicher Tag.
Nach 2 Jahren Familiengruppen gehen die Großen jetzt in den 3. Kindergarten.
Um sie gebührend zu verabschieden, gab es einen Kurzurlaub im Kindergarten mit Übernachtung.
Es war eine aufregende Nacht und eine wunderschöne Zeit mit euch!
Lieber Alexander,
wir möchten uns, wie in jedem Jahr, ganz herzlich bei dir bedanken:
Sie freuen sich immer sehr auf die Waldnachmittage und haben dir voller Stolz ein kleines Dankeschön überreicht 🤗!
Anfang Juni fand dieses Jahr zum ersten Mal, anstelle eines Muttertagsfestes, ein Elternfest im Kindergarten statt.
Bei wunderschönem Wetter überraschten die Kinder ihre Eltern mit tollen Tänze und selbstgebackenem Kuchen.
Es war ein toller Nachmittag!
Im Juni sind die Kinder des 2. Kindergartens mit dem Bus zum Ausflug gefahren.
Wir haben einen tollen Tag am Dreiländereck verbracht.
Nach den Karnevalsferien haben wir zum Thema Bäcker viele tolle Sachen gemacht.
Ciabattabrötchen haben die Kinder des 2.Kindergartens mit unserer Köchin gebacken.
Die Kinder des 1. Kindergartens haben Pfannekuchen gemacht.
Neben lustigen Schmeckratespielen, vielen Geschichten und Bastelarbeiten haben wir im Dorf auch die Bäckerei besucht.
Heute gab es in unserer Schule, viele Besonderheiten zu entdecken.
Am frühen Morgen durften sich die Kinder aller Stufen in ihren Klassen an einem Karnevalsbuffet bedienen.
Nach der großen Pause fand eine große Karnevalsparty von klein bis groß statt. Natürlich waren auch besondere Gäste eingeladen, so kamen der große Prinz Mano I. und der Kinderprinz Cyril I. mit ihren Gefolgen zu uns in die Schule.
Ein ganz besonderes Erlebnis für jedes Kind.
Am Montag, den 27. November haben die Kinder des 3. Kindergartens Blumenzwiebeln auf dem Schulhof gepflanzt.
Nach einer kurzen Erklärung und Einweisung, durch Alexander Hardt, konnte es losgehen.
Ausgerüstet mit kleinen Schaufeln und Rechen haben die Kinder fast 250 Zwiebeln eingepflanzt.
Ein großer Dank dem "Blumendorf Hergenrath" in Kooperation mit dem Verein "Heimat blüht auf" e.V., die uns die Blumenzwiebeln geschenkt haben und an Alexander Hardt, der uns dabei fachmännisch unterstützt hat.
Neben all den Insekten freuen sich natürlich auch die Kinder schon sehr, die bunte Pracht an Narzissen, Krokussen und Tulpen im Frühling bewundern zu dürfen.
Am letzten Schultag ist der Eistoni vorbeigekommen und wir haben gemeinsam Seifenblasen steigen lassen.
Danke an unseren Elternrat für das leckere Eis!
Bei schönem Wetter und einer kühlen Brise konnten wir unseren Tag des Sportes in vollen Zügen genießen.
Wir haben in tollen Ateliers viel Bewegung und Spaß gehabt.
So soll Sport sein!