Unsinnsgedichte als Kurzfilme - 4. Sj.

Innerhalb des Deutschunterrichtes haben die Kinder des 4. Schuljahres Unsinnsgedichte bekannter Autoren medial aufgearbeitet.

Dazu haben sie Bilder gemalt, die zugehörigen Texte vertont und schließlich zu einem kurzen Film zusammengesetzt.

Weiterlesen

Sternsingeraktion

Im Dezember bereiteten wir uns auf die Aktion vor. Leider nicht wie gewohnt in Ateliers, sondern jede Klasse in ihrer eigenen.

Wir erlernten den Segenspruch, bastelten unsere Krone und erfuhren für wen gesammelt wird. Endlich, zogen dann am  13. Januar 2022 die Schüler des 3., 4., 5. und 6. Schuljahres unserer Schule nach einer kleinen, gemeinsamen Aussendungsfeier durch die Straßen Hergenraths. In 12 Gruppen aufgeteilt, sammelten die Schüler und ihre Begleitpersonen über 2100 €.

Im Nachmittag durften die Kinder zur Belohnung für ihren Einsatz in ihren Klassen einen Film schauen.

Wir freuen uns auf die Sternsingeraktion im nächsten Jahr.

 

 

Weiterlesen

Erfindungen und Entdeckungen

Die Oberstufe hat sich in den letzten Wochen im Geschichtsunterricht mit Erfindern und Entdeckern befasst.

In Partnerarbeit haben sie im Internet recherchiert, einen Informationstext geschrieben und ein Plakat erstellt. Anschließend wurden die Erfinder und Entdecker präsentiert.


Zum Schluss konnten die Kinder ihre eigene Erfindung darstellen, beschreiben und vorstellen. Somit wurden die Kinder selbst zu Erfindern!

 

Weiterlesen

Weihnachtsgrüße aus dem Kindergarten

Jeden dritten Montag kommen die Vierjährigen in diesem Jahr in den Genuss einer dreißigminütigen Medien-Aktivität mit Frau Zimmermann.


Dabei stehen die Kreativität und die „kritische“ Betrachtung oftmals im Vordergrund.
Denn Medien (Smartphone, Tablets, Computer,…) sind keine Spielzeuge, sondern „Werkzeuge“,
die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden.


In diesem Sinne haben die Kinder Weihnachtsgrüße ausgehend von (stummen) Gegenständen
kreativ gestaltet.


Neben dem Spaß am kreativen Gestalten anhand von Medien konnten die Kinder so auch
erleben, dass nicht alles, was die Medien suggerieren, real ist, indem sie Fotos verfremdeten…

 

 

Weiterlesen

Wichtelbesuch - 3. Sj.

Beim 3.Schuljahr ist Anfang Dezember ein Wichtel eingezogen. Er wohnt hinter einer kleinen Tür vorne in der Klasse und darf nicht gesehen werden, so sind die Wichtelregeln. Er bleibt bis Weihnachten bei uns in der Klasse, um sich anzuschauen, wie fleißig man arbeitet.

Er schreibt uns jeden Tag einen kleinen Brief. Darin berichtet er uns, was er letzte Nacht in unserer Klasse so gemacht hat. Manchmal hat er auch kleine Aufgaben für uns, bittet uns um Hilfe oder spielt uns einen Streich. Einmal hat er zum Beispiel unsere Hausaufgaben ausgewaschen. Am Nikolaustag hat er ein schreckliches Chaos hinterlassen, sodass wir erst einmal aufräumen mussten.

In seiner Wohnung ist alles winzig klein, deshalb hat er unsere Zeichnungen aus dem Kunstunterricht geschrumpft, so passen die Zeichnungen an seine Wände.

Die Kekse, die er uns gebacken hat, sind ebenfalls winzig, sie haben uns aber trotzdem sehr gut geschmeckt.

 

Weiterlesen

Comics zeichnen - 4., 5. & 6. Sj.

Im Rahmen des Projektes „Kultur macht Schule“ erhielten die Schüler des 4. bis 6. Schuljahres einen Comic-Zeichnen-Kurs.

 

Herr Henry Kreklow konnte auf seine lustige Art alle sofort in seinen Bann ziehen. 

Aus den Kindern wurden innerhalb kürzester Zeit kleine Comiczeichner. Aus einem einfachen Elefanten wurde ein Comic. Ihr Kunstwerk wurde anschließend signiert, manchmal sogar mit einem Künstlernamen.

Im Anschluss erhielten die Kinder ein Raster, auf dem viele verschiedene Kopf-, Nasen-, Augen-, Mund-, Ohren- und Haarformen dargestellt waren. Mit dem Zufallsprinzip wurden einige Formen ausgewählt und die Kinder mussten diese nun kombinieren.

Zum Schluss sollte jeder seinen Nachbarn genau beobachten und dann anhand des Rasters zeichnen.

Die entstandenen Comics konnten sich wirklich sehen lassen.

 

Wir danken Herrn Kreklow für dieses tolle Erlebnis.

 

Weiterlesen

Der Wald - 3. Sj.

Die Kinder des 3.Schuljahres haben sich in den letzten Wochen im Sachkundeunterricht mit dem Thema Wald beschäftigt.

In einer Stationenarbeit haben sie die Aufgaben der verschiedenen Teile des Baumes kennengelernt, die verschiedenen Waldarten und ihre Funktionen analysiert sowie einiges über die Tiere des Waldes erfahren. Im Kunstunterricht haben sie dazu Eulen gebastelt.

Einen Waldbewohner, nämlich das Eichhörnchen, haben sie sich in einem Forscherheft genauer angeschaut. 

Weiterlesen

Gesundes Pausenbrot - 2. Sj.

Im Rahmen des Projektes „Gesundes Pausenbrot“ nahm das 2. Schuljahr an einer geführten Animation teil.

Von Kursleiterin Karin Laschet bekamen die Kinder erst einen theoretischen Einblick in die Zusammenstellung eines gesunden Frühstücks, bevor es dann in den praktischen Teil über ging.

Hier stellte jedes Kind nicht nur sein eigenes gesundes Pausenbrot her, sondern auch leckere Obst- und Gemüsespieße sowie geschmackvolle Smoothies.  

 

Weiterlesen

Halloween im Kindergarten

Im Rahmen des Französischunterrichtes wurde fleißig gebacken und gekocht, um anschließend ein leckeres Halloween Fest zu feiern. 🎃

Weiterlesen

Experimente über die verschiedenen Zustandsformen des Wassers - 4. Sj.

Unser neues Thema im Sachkundeunterricht des 4. Schuljahres handelt vom Wasser.

Um die verschiedenen Zustandsformen des blauen Goldes besser zu verstehen, haben wir zwei Experimente gemacht.

  • Wir haben beobachtet, wie sich ein Eiswürfel in unserer Hand verhält.
  • Wir haben beobachtet, was mit einigen Tropfen Wasser auf einem Teelöffel über einem Teelicht passiert.

Anschließend konnten wir unsere Beobachtungen zusammenfassen und die 3 verschiedenen Zustandsformen des Wassers ableiten:

  • fest (Eis)
  • flüssig (Wasser)
  • gasförmig (Wasserdampf)

Wir freuen uns bereits jetzt darauf, bald wieder als kleine Forscher tätig zu sein.

 

Weiterlesen

Erasmus+ Austauschprojekt

Nadine, Julie und Anke, die Kindergärtnerinnen der Familiengruppen, waren in Graz und hatten einige Tage Zeit, den Augustinum Campus kennen zu lernen.

Zum Thema "Einstieg der 2 1/2 - jährigen Kinder in den Kindergarten" wurden viele neue Projektideen entwickelt.

Weiterlesen

Wir erforschen das Auge

Wir, die Oberstufe, erarbeiteten in dem Unterrichtsfach Naturwissenschaften das Thema „Rund ums Auge“.


Damit wir unser neues Thema enträtseln konnten, las uns unsere Lehrkraft eine Fantasiegeschichte vor. Anschließend sollten wir unser Vorwissen zu dem Thema äußern, indem wir das Auge des Partners beobachteten und zeichneten.


In den folgenden Wochen gab es eine Stationenarbeit, in der wir folgendes gelernt haben: den Aufbau des Auges, wieso und wann man eine Brille tragen muss, Informationen über den blinden Fleck, die Reaktionen der Pupille und wie die Augenbrauen und die Wimpern das Auge schützen. Während wir eine Zwiebel schnitten, bemerkten wir, wann unsere Augen anfangen zu tränen.


Wir haben in der Stationenarbeit das Auge näher betrachtet und viel Neues gelernt! Wir hatten sehr viel Spaß beim Erforschen von einem der fünf Sinne!
 
Der Bericht wurde von den Kindern des 6. Schuljahres verfasst.

 

Weiterlesen

Programmieren eines eigenen Würfels - 5. Sj.

In den heutigen Programmierstunden haben wir gemeinsam die Programmierung eines Würfels geplant und durchgeführt.

Schlussendlich waren wir erfolgeich, sodass jede(r) von uns seinen eigenen Würfel auf dem Calliope hatte.

Abschließend konnten wir im "Leiterspiel" unseren Würfel austesten.

Wir werden immer besser!

Weiterlesen

Konferenz - Brandschutz

Die Lehrpersonen der Schule nahmen an einer Schulung der Feuerwehrzone der DG zur Brandbekämpfung teil.

Anbei im Video einige Eindrücke.

Weiterlesen

Belgien vor, noch ein Tor! - 1. & 2. Kg.

Nach einigen aufregenden Fußballwochen im Kindergarten hoffen wir das unsere roten Teufel so gut Fußball spielen wie wir und die Europameisterschaft gewinnen! 😉

Wir wünschen Euch allen schöne Ferien, bis Bald!

 

 

Weiterlesen

Abschluss des MEGA+ Projektes - 6. Sj.

Leider konnte in diesem Schuljahr aufgrund der Pandemie die MEGA+ Party nicht stattfinden.

Alternativ hat unser MEGA+ Trainer Dominic Lauten und einer seiner Kollegen eine kleine Fahrradtour mit uns rund um Hergenrath gemacht. Nach einer kurzen Fahrradkontrolle und dem Verteilen der MEGA+ Diplome und T-Shirts konnten wir auch sofort starten.

Auch wenn das Wetter an diesem Tag nicht ideal war, hatten wir dennoch sehr viel Spaß!

Weiterlesen

Heute wurde es im Programmierunterricht lecker - 3. Sj.

Zum Abschluss des Programmierunterrichtes in diesem Schuljahr haben wir im 3. Schuljahr Waffeln gebacken. Leider konnte unsere Programmierfachfrau Frau Zimmermann leider nicht dabei sein. Das war sehr schade, da sie uns im ganzen Schuljahr soll toll in die Programmierung eingeführt hat.

Waffeln und programmieren? Wie passt das denn zusammen?

Ganz einfach: 

Ist einmal der Teig angerührt, verhalten wir uns ganz genau so wie ein Roboter…

Weiterlesen

Brücken bauen - 1./2. Sj.

Im Rahmen unseres Sachkundeunterrichtes stand das Thema „Brücken bauen“ auf dem Programm. 

Die Kinder gaben sich u.a. an das Bauen von Balken-, Keilsteinbogenbrücken sowie der Leonardo-Brücke. 

Auch einen „Zauberkarton“ haben sie konstruiert, der mit Hilfe von Gegengewicht nicht von der Tischkante fallen durfte.

Mächtig stolz waren die Gruppen, wenn ihnen eine Konstruktion gelungen war!

Weiterlesen

1,2 oder 3 bei uns war die Polizei! - 1. & 2. Kg.

Im Mai drehte sich bei den Familiengruppen alles um die Polizei.

Wir haben Polizeikappen und -kellen gebastelt, einen Bobbycar-Führerschein gemacht und ALLE bestanden 😉 und zum Schluss hat die Polizei uns auch noch besucht.

Die beiden Polizisten haben uns ganz viele Dinge erklärt und gezeigt.

Unsere Kindergärtnerinnen wurden zum Beispiel „verhaftet“, jeder von uns durfte mal am Steuer der Camionette sitzen, usw.

Es waren zwei spannende Wochen!

Weiterlesen

Vorstellung der Gemeindeschule Hergenrath - Video

Aufgrund der weltweiten Pandemie und der zurzeit geltenden Regeln darf in diesem Jahr kein "Tag der offenen Tür" stattfinden.

Aus diesem Grund haben wir uns für ein kurzes Video entschieden. In diesem Video lernen Sie unsere Schulgebäude und viele Räumlichkeiten kennen.

Die Räumlichkeiten können ebenfalls nochmal in einer Bildergalerie auf unserer Internetseite unter folgendem Link angeschaut werden: Bildergalerien GS Hergenrath

 

 

Weiterlesen

Suche in Aktivitäten

Zum Seitenanfang