MEGA+ Projekt 2019

MEINE EIGENE GUTE ANTWORT !

 

Die Zielgruppe des MEGA+ Projektes sind die Schülerinnen und Schüler des 6. Schuljahres.

Die Mitglieder der AG-MEGA+ möchten die sozialen und persönlichen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler entwickeln und fördern. Das Hauptziel des Projektes ist es, die Kinder dabei zu unterstützen, ihre eigene gute Antwort zu finden, in Situationen, die ihre Gesundheit und/oder ihre Persönlichkeit gefährden. Desweiteren soll das Klassen- und Gemeinschaftsgefühl durch gegenseitige Akzeptanz gestärkt werden.

Das MEGA+ Projekt beinhaltet zwölf Einheiten, die jeweils in zwei Schulstunden gegeben werden. Acht dieser Einheiten sind fester Bestandteil des Projektes und werden auf jeden Fall im Laufe des Schuljahres erteilt. Die weiteren vier Einheiten dienen als Zusatzmodule.

Bei der Unterweisung des MEGA+ Projektes der Schülerinnen und Schüler des 6. Schuljahres wird der Klassenleiter von verschiedenen Institutionen unterstützt: der Polizeizone Weser-Göhl, der Infotreff Eupen, das Zentrum Kaleido, dem Theaterpädagoge Jörg Lentzen und das Medienzentrum Ostbelgien.

Weiterlesen

Wir basteln unser Kostüm

Wir nehmen jedes Jahr am Kinderkarnevalszug in Kelmis teil. Alle Teilnehmer (3. Kindergarten bis 6. Schuljahr) treffen sich an einem Mittwochnachmittag um gemeinsam mit einer Begleitperson das  Kostüm zu basteln.

Weiterlesen

Wir erstellen Geräuschgeschichten

Gewitte_20190226-224320_1

Im Rahmen des Deutschunterrichtes haben wir Geräuschgeschichten verfasst. Diese haben wir mit Hilfe des iPads aufgenommen. Anbie finden Sie ein Bespiel, es handelt sich um ein Video zum Gedicht « Gewitter » von James Krüss.

Viel Spaß beim Entdecken!

Weiterlesen

Wir arbeiten mit iPads

Im Rahmen von Ecole numérique 2018 haben unserere Lehrerinnen Frau Volders und Frau Zimmermann ein Projekt eingereicht. Dieses Projekt zählte zu den 3 besten, und somit erhielten wir 24 iPads. Nun arbeiten wir fast täglich damit. Wir üben unseren Französischwortschatz, lösen Rechenübungen, lernen Gedichte, schreiben Selbstdiktate, erstellen Mindmaps, ...

Wir lernen, ohne es eigentlich zu bemerken. Es macht viel Spaß. :-)

Weiterlesen

Wir schätzen Gewichte

Um besser mit Gewichten rechnen zu können, müssen wir zuerst erfahren, wie sich denn nun ein Kilogramm, 250 Gramm, ... anfühlen. Das haben wir in einer Stationarbeit getan.

 

Weiterlesen

Schneeklasse 2019

An alle Skifreunde !

Unsere Schneeklasse war der HAMMER!! Wir konnten uns vor Schnee kaum retten, so viel war das!

Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir die Möglichkeit, an 6 Tagen am Speikboden Ski fahren zu lernen. Es gab Skipisten für jedermann, von den Anfänger- bis hin zu den Fortgeschrittenenpisten, und alle kamen auf ihre Kosten. Einfach traumhaft!

Auch neben der Skipiste entdeckten wir im Ahrntal jede Menge Neues. Wir besuchten die Burg Taufers und ihre alten Räume & Gebäude, lernten einiges über die Schnitzerei im Krippenmuseum, erlebten eine riesige Rodelabfahrt an der Innerhoferalm, spielten viel im Schnee in Kasern und noch vieles mehr.

Natürlich blieben wir am Abend nicht in unseren Zimmern und machten das Dorf Luttach und dessen "Nachtleben" unsicher. Wir hatten die großartige Möglichkeit, an einem Abend eine Skishow der hiesigen Skilehrer & der Gruppe Vitamin F mitzuerleben, unternahmen eine Fackelwanderung mit anschließender Schneeballschlacht, räumten das "Kasino zur Post" und ihren Süßigkeitenladen am Kasinoabend leer und entwarfen unsere eigenen "Schneeklassenshirts".

Diese Reise und ihre Erlebnisse werden uns immer in Erinnerung bleiben, denn sie waren einfach unvergesslich!

Weiterlesen

Achtung Strom

Im Rahmen des Sachkundeunterrichtes im 3. Schuljahr haben wir uns mit dem Thema Strom befasst. Wir haben untersucht, welche Geräte Strom brauchen, welche Wirkungen Strom hat und Stromkreise gebaut. Zum Abschluss konnten wir unser Können als Elektriker unter Beweis stellen, denn es gab viele defekte Stromkreise, die wir reparieren mussten.

Weiterlesen

La galette des rois

Im Rahmen des Französischunterrichtes des 3. Schuljahres haben wir uns ein bisschen mit der Tradition der « galette des rois » befasst. Wir haben die Zutaten kennengelernt, ein Lied zum Thema gesungen und ... leckere « galettes des rois » gebacken.

 

Unsere Könige waren Daniel und Moritz

Weiterlesen

Sternsingeraktion 2019

Während unserer Sternsingerateliers im Dezember bereiteten wir uns auf die Aktion vor. Wir erlernten den Segenspruch, bastelten unsere Krone, bereiteten die Aussendungsfeier vor und erfuhren für wen gesammelt wird. Endlich, zogen dann am  8. Januar 2019 die Schüler des 3.,4., 5. und 6. Schuljahres unserer Schule nach einer gemeinsamen Aussendungsfeier durch die Straßen Hergenraths. In 24 Gruppen aufgeteilt, sammelten die 85 Schüler und ihre 26 Begleitpersonen fast 3800 €. Das war ein Rekord!

Im Anschluss luden die Lehrpersonen die Begleiter zu einer leckeren Suppe (Danke an unsere Küche!) und einem gemütlichen Beisammensein ein.

Im Nachmittag durften die Kinder zur Belohnung für ihren Einsatz einen Film schauen.

Wir freuen uns auf die Sternsingeraktion im nächsten Jahr.

 

Weiterlesen

Wir basteln unsere Laterne

An einem Mittwochnachmittag treffen sich Kinder aller Primarschulklassen auf freiwilliger Basis, um mit einer Begleitperson eine schöne Laterne zu basteln.

 

Weiterlesen

Suche in Aktivitäten

Zum Seitenanfang